Bluetooth Headset

Ein Bluetooth Headset ist sehr praktisch. Bluetooth Headsetz erfreuen sich deswegen immer größerer Beliebtheit. Die kabellosen Begleiter sind für viele perfekt, da keine Kabelknoten entstehen. Heutzutage findet man diverse Bluetooth Geräte in allen Elektroläden. Daher ist die Auswahl auf dem Markt riesig. Mit diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, ein passendes Bluetooth Headset zu finden.

Das Headset

Das Headset ist ein Gerät, welches die Technologie eines Kopfhörers und eines Mikrofons kombiniert. Somit wird nur noch ein Gerät benötigt. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Preiskategorien und Größen. Die Mikrofonqualität lässt jedoch meist zu wünschen übrig. 

Ein Headset besteht aus dem Audio Input und Output. Beim Input schickt das Handy oder der Laptop Audiosignale, wie z.B. Musik, an das Headset. Der Audio Output dient zum Telefonieren. Trotz ihres Mikrofons sind Bluetooth Headsets nicht für Aufnahmen geeignet.

Die Kopfhörer überzeugen meist mit einem recht guten Klang. Musik kann damit problemlos gehört werden. Wer jedoch ein Tidal Abo oder ein HD Music Abo hat, sollte seine Musik lieber mit einem kabelgebunden Headset genießen. Die Audiosignale werden nämlich komprimiert, wenn sie über Bluetooth an das Headset übertragen werden. Für Normalverbraucher ist der Unterschied kaum hörbar. Aber Musikfans erhalten dadurch ein noch besseres Klangerlebnis.

Die Bluetoothtechnologie

Die Bluetoothtechnologie dient seit vielen Jahren der drahtlosen Kommunikation zweier Geräte. Jedoch funktioniert Bluetooth nur auf kurzen Distanzen. Der Abstand zwischen zwei Geräten sollte daher nicht zu groß sein. 

Wie schädlich ist Bluetooth?

Immer wieder gibt es Theorien, dass Bluetooth ein Gesundheitsrisiko darstellt. Das Headset befindet sich direkt am Ohr und würde somit das Gehirn “verstrahlen”. Diese Theorie können wir getrost widerlegen. Ein Bluetooth Signal wird nämlich in 3 Klassen gestuft:

Klasse 1: Sendeleistung bis 100 Milliwatt ab einer Reichweite von 100 Meter.

Klasse 2: Sendeleistung bis 2,5 Milliwatt ab einer Reichweite von 10 Meter.

Klasse 3: Sendeleistung bis 1 Milliwatt bis zu einer Reichweite von 10 Meter.

Der wichtigste Wert ist jedoch der SAR Wert. Das Bundesamt bestimmte nämlich gewisse Grenzwerte für Strahlenschutz. Wenn ein Bluetooth Headset also unter diesem Wert liegt, ist es keinesfalls gesundheitsschädlich. Einer der Grenzwerte ist 0,08 Watt pro Kilogramm gemittelt über den ganzen Körper. Der andere Wert liegt bei 2 Watt pro Kilogramm lokal über Körperbereiche, z.B. den Kopf.

AirPods Pro haben einen SAR Wert für den Kopf von 0,097 und 0,072. Der Wert liegt also weit unter der Grenze zur Gesundheitsschädlichkeit. Daher ist es sogar besser mit einem Bluetooth Headset anstelle eines Smartphones zu telefonieren. Denn hier wäre der Wert ungefähr 200 Mal so hoch.

Wireless Headset als Alternative

Vor allem im PC Sektor kommen Wireless Headsets öfters vor. Desktop PCs unterstützen nämlich meist kein Bluetooth. Somit dienen Wireless Headsets als Alternative. Es wird ein kleiner Empfänger/ Überträger mitgeliefert. Dieser ähnelt einem USB-Stick und wird ebenso wie dieser mit dem PC verbunden. Der Empfänger stellt automatisch beim Einschalten des Headsets die Verbindung mit dem PC her. Der Vorteil dabei ist, dass dieses Signal eine höhere Reichweite als Bluetooth besitzt. 

Over-Ear Bluetooth Headset

Over-Ear Bluetooth Headsets sind vor allem am heimischen Arbeitsplatz beliebt. Durch ihre doch recht große Bauweise sind sie nämlich nicht gerade mobil. Dafür sind sie dank ihrer dicken Ohrpolster sehr bequem. Die Ohrpolster gehen genau um das Ohr herum.

On-Ear Bluetooth Headset

On-Ear Bluetooth Headsets sind vor allem für den mobilen Einsatz gedacht. Die Kopfhörer sind deutlich kleiner als Over-Ears. Somit kann man sie perfekt überall mit hinnehmen. Allerdings kann das Tragen der Kopfhörer nach mehreren Stunden unangenehm werden kann. Der Knopf drückt nämlich gegen die Ohren. Dies liegt daran, dass die Ohrpolster auf der Ohrmuschel liegen. Wenn Sie es jedoch kompakt wollen, sind On-Ear Headsets perfekt.

In-Ear Bluetooth Headset

In-Ear Headsets sind vor allem in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Alltagssituationen praktisch. Durch ihre kleine und kompakte Bauweise passen sie in jede Hosentasche.

Bluetooth Headsets im Test

Produkt
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Apple AirPods Max - Space Grau
Razer Nari Ultimate
Apple AirPods Pro
Samsung Galaxy Buds +, Kabellose Kopfhörer, 3 Mikrophone, Sound by AKG, ausdauernder Akku, 2-Wege-Lautsprecher Bluetooth, Schwarz (Deutsche Version)
Bild
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Apple AirPods Max - Space Grau
Razer Nari Ultimate
Apple AirPods Pro
Samsung Galaxy Buds +, Kabellose Kopfhörer, 3 Mikrophone, Sound by AKG, ausdauernder Akku, 2-Wege-Lautsprecher Bluetooth, Schwarz (Deutsche Version)
Bewerung
-
-
-
-
-
Produkt
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Bild
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Bewerung
-
Produkt
Apple AirPods Max - Space Grau
Bild
Apple AirPods Max - Space Grau
Bewerung
-
Produkt
Razer Nari Ultimate
Bild
Razer Nari Ultimate
Bewerung
-
Produkt
Apple AirPods Pro
Bild
Apple AirPods Pro
Bewerung
-
Produkt
Samsung Galaxy Buds +, Kabellose Kopfhörer, 3 Mikrophone, Sound by AKG, ausdauernder Akku, 2-Wege-Lautsprecher Bluetooth, Schwarz (Deutsche Version)
Bild
Samsung Galaxy Buds +, Kabellose Kopfhörer, 3 Mikrophone, Sound by AKG, ausdauernder Akku, 2-Wege-Lautsprecher Bluetooth, Schwarz (Deutsche Version)
Bewerung
-