Discounter Reisen im Preis-Vergleich

Mit Aldi nach Athen, mit Lidl nach Lissabon – Discounter verkaufen nicht nur Lebensmittel. Aldi, Kaufland, Lidl, Netto, Norma und Penny bieten ebenfalls Reisen an. Von Strandurlauben über Gesundheitsausflüge bis hin zu Kreuzfahrten ist alles dabei. Garantiert das Rabattticket jedoch auch einen niedrigen Preis? Das Team von Verbraucherwelt hat das Angebot geprüft. Wir haben mehr als 1.000 Leute gefragt, was sie von Discounterreisen halten. Ergebnis: Lidl hatte die besten Verhandlungen. Aber die meisten Kunden wollen das nicht wissen. Nur jeder fünfte Befragte kaufte eine Discounterreise.

Umfrage mit mehr als 1.000 Teilnehmern

Alle großen Discounter bieten jetzt Reisedienstleistungen an. Kunden scheinen sich nicht darum zu kümmern. Dies ist das klare Ergebnis unserer Umfrage bei Verbraucherwelt. Von den 1.066 Teilnehmern hatten nur 208 eine Reise durch einen Discounter gebucht. Ungefähr 80% der Menschen haben dieses Angebot noch nicht genutzt. Viele Menschen haben auch keine Pläne, dieses Angebot in Zukunft zu nutzen. Aber die meisten, die diese Möglichkeiten von Discountern nutzen, bereuen es nicht. Fast 90% von ihnen buchen sogar weitere Reisen. Dies sind besonders gute Nachrichten für Aldi und Lidl. 49% der Personen, die bereits mit Discounterangeboten gereist sind, haben über Aldi gebucht. 42,3% haben wiederum über Lidl reserviert. Besonders beliebt sind Reisen unter 1.000 Euro. Nur etwa 25% zahlten mehr für eine Reise. Zudem vergleichen 75% der Reisenden die Preise auch mit anderen Angeboten vor der Buchung.

Der Discounter-Reise-Vergleich

Der Preisvergleich lohnt sich. Sonderangebote können normalerweise zu ermäßigten Preisen erworben werden, aber wie unsere Untersuchungen zeigen, gibt es keine Garantie. Wir haben verschiedene Reiseangebote in Lebensmittel-Discountern aus den folgenden Kategorien nach dem Zufallsprinzip geprüft: Kreuzfahrten, Strandurlaube, Kurzzeit-Gesundheitsurlaube und Fernreisen. Wir haben drei Reisen für jeden Discounter und jede Kategorie ausgewählt und dann im Internet nach vergleichbaren Angeboten gesucht. Wenn es keine identische Reise gibt, stellten wir sicher, dass sie so ähnlich wie möglich ist. Dies bedeutet, dass Hotels dieselbe Sternekategorie und ähnliche Standorte haben müssen. Darüber hinaus müssen die Verpflegungs- und Reisebedingungen gleich sein.

Wer hat die meisten Schnäppchen?

Die meisten Verhandlungen finden bei Lidl statt. Der Reisepreis des Discounter ist meist nur halb so teuer wie bei anderen Reiseanbietern. Lidl ist billig, besonders wenn Sie einen Strandurlaub machen. Ob Griechenland oder Mallorca – wenn Sie ein Paar sind, können Sie während eines einwöchigen Urlaubs mit Lidl fast 500 Euro sparen.

Das Ergebnis bei Aldi ist ebenfalls beeindruckend. Im Vergleich von 12 Angeboten führt Aldi den Preisvergleich in 8 Fällen an. Normalerweise betragen die Einsparungen nur wenige Euro, aber manchmal sind sie beträchtlich – zum Beispiel bei einer kubanischen Vollpension mit dem Bus. Eine 16-tägige Flugreise ab Frankfurt kostet bei Aldi 4198 Euro für zwei Personen. Wer ein ähnliches Angebot sucht, zahlt in der Regel mehr als 5.000 Euro. Das Angebot von Porto Azzurro am Gardasee ist ebenfalls beeindruckend. Für sieben Nächte, wenn Sie alleine anreisen, kostet es 1158 Euro. Im Preisvergleich gab es zur gleichen Zeit und im gleichen Hotel kein Angebot unter 1400 Euro.

Bei Norma, Netto, Penny und Kaufland sind Verhandlungsreisen zu günstigen Preisen weniger üblich. Oftmals gab es bessere Angebote bei alternativen Reiseanbietern.

Fazit

Preise und Einsparungen schwanken stark. Im Vergleich hat Lidl im Durchschnitt einen Vorteil. In unserem Reisevergleich können Sie mit Lidl 16,7% sparen. Norma belegte mit 7% den zweiten Platz und Aldi den dritten Platz (6,3%). Netto, Kaufland und Penny schnitten mit weniger als 2 % schlecht ab. Lidl und Aldi bieten in der Regel günstigere Reisen als ihre Konkurrenten. Wir empfehlen Ihnen jedoch auf jeden Fall einen Preisvergleich über Holidaycheck, Idealo oder andere Dienstleister.