Mulchmäher

Rasen mähen und gleichzeitig düngen ist der Traum eines jeden Gartenliebhabers. Denn die richtige Gartenpflege nimmt viel Zeit in Anspruch. Ein praktischer Mulch bietet daher eine kompakte Lösung. Aber was genau kann ein Mulch tun? Was sind die Vor- und Nachteile der Deckung? Wir bieten nicht nur einen Vergleich der Mulchmäher, sondern auch alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.

Was ist „mulchen“?

Bei dem Wort „mulchen“ verstehen manche Menschen nur Fragezeichen. Verständlich, denn es ist etwas ungewöhnlich. „Mulchen“ ist das Bedecken der Bodenfläche mit unverrottetem organischen Material. Dadurch erhält der Boden wertvolle Nährstoffe. Der Mulchprozess hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft. Bei der Gartenpflege wird diese Methode verwendet, um Rasenflächen oder den Boden zwischen Pflanzen und Büschen zu bedecken. Auf diese Weise können die restlichen Nährstoffe in den Boden eindringen und einen gesunden Garten erzeugen. Das Mulchen erspart Ihnen daher zusätzliche Düngung nach dem Rasenmähen.

Was macht ein Mulchmäher?

Ein Mulchmäher sieht einem Rasenmäher sehr ähnlich. Ein Mulchmäher sammelt jedoch nicht den Schnitt im Grasfänger, sondern verteilt ihn direkt auf den Boden.

Es gibt zwei Startsysteme bei Mulchmähern: Elektrostarter und Seilzug. Die einfachste Variante ist der Elektrostarter. Nach dem Drücken der Taste kann das Gerät sofort gestartet werden. Bei dem Seilzugsystem müssen Sie das Starterseil mit Kraft aus dem Mulchmäher ziehen.

Wie die meisten Gartengeräten können Mulchmäher mit verschiedenen Antriebstypen verwendet werden. Die Funktion bleibt jedoch gleich.

Elektro-Mulcher

  • Strombetrieb
  • für große Flächen
  • Kabelgebunden

Akku-Mulcher

  • leiser
  • ohne störendes Kabel
  • Akku muss bei größeren Flächen zwischendurch geladen werden

Benzin-Mulcher

  • für große Flächen
  • kein Kabel
  • sehr laut
  • muss getankt werden

Rasen- oder Mulchmäher?

Der Mulchmäher kann den Rasen gleichzeitig kompostieren und mähen. Aber macht dies den Kauf gewöhnlicher Rasenmäher und Kompostiermaschinen völlig unnötig? Die Meinungen sind sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei Gartenfachleuten unterschiedlich. Unsere Mulchmähertests zeigen, dass der Mulchmäher nicht nur Vorteile hat. Der Rasen muss mit diesem Gerät nämlich häufiger gemäht werden als mit gewöhnlichen Rasenmähern. Da ein zu langer Einschnitt nicht normal verrotten kann, besteht das Risiko, dass sich darin kein Pilz bildet. Um eine gute Kreuzung zu erhalten, muss das schöne Grün regelmäßig in kurzen Abständen abgeschnitten werden. Es wird zwei- bis dreimal pro Woche empfohlen. Dies ist der beste Weg, um den Boden zu düngen. Außerdem bietet der Mulch auch einen besonderen Schutz gegen Witterungseinflüsse.

Das Institut für Landschaftsarchitektur und die Universität Wien führte einen Rasenmähertest durch. Dafür wurden 1.000 Quadratmeter mit einem Mulchmäher ohne zusätzlichen Dünger behandelt. Die andere Hälfte wurde mit einem Rasenmäher geschnitten. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Rasenseite des Mulchmäher sieht gesünder aus, als die Seite, die mit dem Rasenmäher behandelt wurde.

Mulchmäher: Worauf muss ich beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Milchmähers sind einige Dinge zu beachten. Dazu zählt die Schnittbreite. Diese beträgt bei den meisten Mulchmähern zwischen 30 und 50 cm. Je größer die Schnittbreite ist, desto kürzer ist die Mähzeit. Unser Rasenmäher-Mulchtest hat jedoch gezeigt, dass breitere Maschinen Probleme beim Schneiden von Gras in engen Ecken haben können. Schauen Sie sich daher vor dem Kauf noch einmal Ihren Garten an. Wenn Sie in einem engen und gekrümmten Bereich arbeiten müssen, sollten Sie einen schmalen Rasenmäher kaufen.

Die Schnitthöhe ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Bei den meisten Geräten beträgt sie zwischen 15 und 40 mm. Außerdem sollte die Maschine einen guten Schnitthöhenbereich haben. Bei einigen Modellen können Sie zudem einen Unkrautvernichter installieren.

Vorteile

  • der Mulch fügt dem Boden Nährstoffe zu
  • hält den Rasen bei Wärme kühl
  • verhindert Schlamm im Boden bei Regen
  • hemmt Unkraut

Nachteile

  • der Boden sollte mehrmals pro Woche gemulcht werden
  • begünstigt Schnecken-Befall

Tipps im Umgang eines Mulchmähers

  1. Achten Sie darauf, dass das Messer scharf ist.
  2. Führen Sie regelmäßig eine Grundreinigung durch. Entfernen Sie Schmutz mit einer Bürste. Ölen Sie die beweglichen Teile wie Radlader, Gashebel und Startbügel.
  3. Lassen Sie den Rasen nie zu hoch werden – verwenden Sie bei zu hohem Rasen vorher einen herkömmlichen Rasenmäher.
  4. Verwenden Sie den Mulchmäher nur bei trockenem Rasen. Nasses Gras verrottet nicht nur schlechter, sondern kann auch den Mäher verstopfen.

Fazit Mulchmäher

Für einen schönen und gesunden Garten müssen Sie viel Zeit aufbringen. Mit einem Mulchmäher können Sie den Rasen in einem einzigen Arbeitsschritt mähen und gleichzeitig düngen. Lassen Sie das Gras jedoch nicht zu hoch wachsen, wenn Sie einen Mulchmäher verwenden.

Mulchmäher im Test

Produkt
Greenworks GD40LM46SP Selbstfahrender Akku Rasenmäher mit bürstenlosem Motor für größere Flächen bis zu 600 m², 46 cm Schnittbreite, 55-Liter-Sack OHNE 40 V Akku und Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Greenworks G40LM41K2 Kabelloser Akku Rasenmäher für Flächen bis zu 250 m², 41 cm Schnittbreite, 50-Liter-Sack PLUS 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Fuxtec Akku Rasenmäher 40V (2x20V) E1RM20 inkl. 2x20V Li-Ion Batterie 2Ah & Doppel-Ladegerät – Schnittbreite 33cm, Variable Schnitthöhe
Bild
Greenworks GD40LM46SP Selbstfahrender Akku Rasenmäher mit bürstenlosem Motor für größere Flächen bis zu 600 m², 46 cm Schnittbreite, 55-Liter-Sack OHNE 40 V Akku und Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Greenworks G40LM41K2 Kabelloser Akku Rasenmäher für Flächen bis zu 250 m², 41 cm Schnittbreite, 50-Liter-Sack PLUS 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Fuxtec Akku Rasenmäher 40V (2x20V) E1RM20 inkl. 2x20V Li-Ion Batterie 2Ah & Doppel-Ladegerät – Schnittbreite 33cm, Variable Schnitthöhe
Bewertung
-
-
-
Produkt
Greenworks GD40LM46SP Selbstfahrender Akku Rasenmäher mit bürstenlosem Motor für größere Flächen bis zu 600 m², 46 cm Schnittbreite, 55-Liter-Sack OHNE 40 V Akku und Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Bild
Greenworks GD40LM46SP Selbstfahrender Akku Rasenmäher mit bürstenlosem Motor für größere Flächen bis zu 600 m², 46 cm Schnittbreite, 55-Liter-Sack OHNE 40 V Akku und Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Bewertung
-
Produkt
Greenworks G40LM41K2 Kabelloser Akku Rasenmäher für Flächen bis zu 250 m², 41 cm Schnittbreite, 50-Liter-Sack PLUS 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Bild
Greenworks G40LM41K2 Kabelloser Akku Rasenmäher für Flächen bis zu 250 m², 41 cm Schnittbreite, 50-Liter-Sack PLUS 40V Akku & Ladegerät, 3 Jahre Garantie
Bewertung
-
Produkt
Fuxtec Akku Rasenmäher 40V (2x20V) E1RM20 inkl. 2x20V Li-Ion Batterie 2Ah & Doppel-Ladegerät – Schnittbreite 33cm, Variable Schnitthöhe
Bild
Fuxtec Akku Rasenmäher 40V (2x20V) E1RM20 inkl. 2x20V Li-Ion Batterie 2Ah & Doppel-Ladegerät – Schnittbreite 33cm, Variable Schnitthöhe
Bewertung
-