Die Eismaschine kann alle Arten von Eiscremekreationen herstellen: Heute Schokolade, morgen Vanille, und übermorgen? Wie wäre es mit Erdbeere oder gefrorenem Joghurt? Es gibt absolut keine Einschränkungen für die kreative Küche. Wenn Sie Eis wie im italienischen Eiscafé genießen wollen, schauen Sie sich den großen Eismaschinentest an!
Was ist eine Eismaschine?
Eine Eismaschine ist eine Maschine zur Herstellung von Eis. Es gibt sowohl Eismaschinen für zu Hause als auch einige große Eismaschinen für Eisdielen. Die Funktionen dieser beiden Eismaschinen sind jedoch relativ gleich. Die Ausgangsflüssigkeit, also das zuzubereitende Eis, wird in die Eismaschine gefüllt. Die Eismaschine kühlt und rührt diese Flüssigkeit. Mittels einer Kühleinheit entzieht die Eismaschine der Flüssigkeit die Wärme. Verwenden Sie beim Rühren einen rotierenden Spatel, um das an der Behälterwand haftende Eis zu entfernen. Wenn das Rühren kontinuierlich und gleichmäßig abläuft, werden nur sehr feine Eiskristalle gebildet. Deshalb ist das Eis cremig und lecker. Wenn das Rühren nicht fortgesetzt wird, bilden sich zu große Eiskristalle. Dadurch entsteht ein unangenehmer Geschmack im Mund.
Tipp: Sie können auch Küchengeräte auswählen, die eine Eismaschine integrieren können. Dadurch sparen Sie Kosten und Platz.
Die Eismaschine mit Kompressor
Aufgrund der internen Kühleinheit ist die Eismaschine mit Kompressor im Eismaschinentest relativ teuer. Im Vergleich zu Kühlbeuteln ist das Kühlgerät jedoch ein technologisches Wunder. Schließlich kann es selbst Kälte erzeugen. Eine kalte Kompresse ist normalerweise nur ein mit Flüssigkeit gefüllter Plastikbehälter, der Platz im Kühlschrank einnimmt. Bei Eismaschinen mit Kompressoren sind keine Vorbereitungsarbeiten erforderlich. Legen Sie einfach alle Zutaten für das Eis in den Behälter und die Maschine beginnt sofort abzukühlen. Sie müssen das Gerät lediglich ans Stromnetz anschließen. Sollten Sie keinen Platz im oder überhaupt keinen Gefrierschrank haben, können Sie die Dauerbetriebsfunktion einschalten. Dadurch speichert das Gerät das Eis.
Vorteile
- ohne Wartezeit
- mehrere Sorten hintereinander möglich
Nachteile
- teurer
- lauter
Die Eismaschine mit Kühl-Akku
Bei Modellen mit Kühlbatterien muss der Akku zuerst einmal bis zu 18 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden. Nur so kann es die erforderlichen -18 Grad erreichen. Wenn die Füllungsbestandteile noch etwas heiß sind oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist, ist das Eis zu flüssig. Um dies zu vermeiden, kühlen Sie die Zutaten für das Eis einfach vor.
Vorteile
- günstig
- leise
Nachteile
- muss bis zu 18 Stunden kaltgestellt werden
- nur eine Sorte am Stück möglich
Die Frage, welche Version der Eismaschine besser ist, ist nicht einfach zu beantworten. Letztlich hängt es von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Sie im Sommer viel Eis machen wollen, empfiehlt sich die Eismaschine mit Kompressor. Sollten Sie die Eismaschine nur selten nutzen, eignet sich die Akku-Variante besser.
Softeismaschine: Die Technologie der Softeismaschine unterscheidet sich kaum von der traditionellen Eismaschine. Bei der Herstellung von Softeis besteht das zu füllende Material jedoch hauptsächlich aus Milch. Es wird dann auf minus sechs Grad abgekühlt und in der Eismaschine in ständiger Bewegung gehalten. Das Innere der Eismaschine kann nur eine dünne und starke Eisschicht auf dem Gefrierzylinder bilden und diese dann abkratzen. Dieses abgekratzte feine Eis wandert in die Ausgangsmischung. Schließlich wird die Mischung durch Überdruck und Luftzugabe zu einer typischen Softeisform komprimiert.
Kaufkriterien für einen Speiseeisbereiter
Viele Aspekte beim Kauf einer Eismaschine hängen vom Geschmack ab. Dennoch gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten.
Die Lautstärke
Eine Sache, an die Sie vielleicht nicht direkt denken, ist die Lautstärke. Insbesondere Maschinen, die Kompressoren verwenden, können relativ laut werden. In einigen Fällen kann der Geräuschpegel so hoch ansteigen, dass Unterhaltungen schwierig werden. Allerdings hält dieser Lautstärkepegel nicht lange an. Modelle mit Kühlbatterien hingegen sind leiser.
Größe des Kühlbehälters
Je nach Eismenge muss die Größe des Kühlbehälters berücksichtigt werden. Sie sollten sehen, ob der Kühlbehälter in den Gefrierschrank passt. Wenn Sie immer für mehrere Leute Eis machen, bedarf es eventuell keiner zusätzlichen Kühlung. Sollten Sie aber Reste haben und wollen diese aufbewahren, ist ein zu großer Kühlbehälter unpraktisch. Das Fassungsvermögen des Kühlbehälters liegt in der Regel zwischen 0,6 und 1,5 Litern.
Reinigung der Eismaschine
Schimmel und Bakterien können in der Maschine stecken bleiben und sie unbrauchbar machen. Zusätzlich macht der Geruch von der Eismaschine das Eis ungenießbar. Darum sollten Sie die Eismaschine gründlich reinigen. Dazu sollten alle Teile der Eismaschine zur Reinigung leicht zu entfernen sein. Zudem ist es praktisch, wenn die Komponenten spülmaschinenfest sind.
Tipp: Es wird auch empfohlen, vor dem ersten Gebrauch eine schnelle Reinigung durchzuführen: Füllen Sie dazu den Behälter mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel und spülen Sie den Rührer ab. Dies vermeidet verbleibenden Staub und beseitigt den häufig auftretenden Plastikgeruch.
Zubereitungszeit
Die Verarbeitungszeit hängt letztendlich von der Größe des Kühlbehälters ab. Normalerweise dauert es 35 bis 45 Minuten, um Eis zuzubereiten. Einige teure Maschinen mit Kompressoren arbeiten extrem schnell. Wenn Sie diesen Maschinentyp kaufen möchten, können Sie bis zu 20 Minuten Wartezeit sparen.
Welche Eissorten kann die Eismaschine herstellen?
Es gibt keine Einschränkungen für die Eismaschine. Mit tausenden Rezepten im Internet ist für jeden die passende Eiskreation dabei. Zu Anfang können Sie das Grundrezept verwenden und dieses dann mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten verfeinern. Ob Vegan oder ohne Nüsse – von einer Eismaschine können alle profitieren. Durch die Vielfältigkeit der Sorten können Sie nämlich Ihr Eis individuell anpassen.
Milcheis-Grundrezept
- 250 ml Milch
- 250 g Sahne
- 4 Eigelbe
- 90 g Zucker
Sojajoghurt-Eis
- 250 g Sojajoghurt
- 1 Banane in Stücke geschnitten und gefroren
- 2 Esslöffel Zucker
- Saft einer Zitrone
Pürieren Sie alle Zutaten. Dann lassen Sie sie 20 Minuten lang von der Eismaschine umrühren. Fertig ist Ihr leckeres Milcheis oder veganer gefrorener Joghurt.
Fazit Eismaschine
Grundsätzlich lohnt es sich für Menschen, die häufig Eis essen, eine Eismaschine zu kaufen. Aber auch diejenigen, die nur gelegentlich Eis essen, können davon profitieren. Eissorten lassen sich ganz einfach zubereiten und indivduell anpassen. Darum eignen sich diese Geräte auch für Veganer und Allergiker. Zudem können Sie gesünderes Eis ohne künstliche Stoffe herstellen. Wenn Sie schnell mehrere Geschmacksrichtungen nacheinander herstellen möchten, lohnt sich eine Maschine mit Kompressor. Menschen, die von Zeit zu Zeit mit einem Typ zufrieden sind, können jedoch Geld sparen und eine Eismaschine mit Eisbeutel kaufen.
Eismaschinen im Test





