GPS-Gerät

Manch einer läuft mit Smartphone-ähnlichen Geräten auf der Straße oder im Wald herum. Wenn Sie dazugehören, halten Sie ein GPS-Gerät in ihren Händen. Wir werden im GPS-Gerätetest verraten, welche Arten es gibt. In der folgenden Anleitung erklären wir, was diese Geräte können. Diese kleinen Helfer sind nämlich für einige Outdoor-Aktivitäten unerlässlich.

Das GPS-Gerät

GPS steht für Global Positioning System. Es sind also Informationen zur Bestimmung Ihres Standorts. GPS-Geräte können mithilfe von Satelliten ihre eigene Position bestimmen. Seit 1985 haben 24 Satelliten den Weltraum betreten. Das GPS-Gerät muss an drei der Satelliten angeschlossen sein, um seinen Standort zu bestimmen. Je mehr Satelliten an das GPS-Gerät angeschlossen sind, desto genauer ist die ermittelte Position. Der Ort wird durch Koordinaten beschrieben. Diese setzen sich aus Längen- und Breitengrad zusammen. Mittlerweile haben auch andere Geräte (z. B. Smartphones) diese Empfangsoption. Wichtig ist zudem eine Karte Ihrer Region. Denn ohne Karte ist es schwierig zu erkennen, wo wir uns befinden. Außerdem müssen wir den Pfeilen auf dem Gerät folgen, um zu navigieren. Sehen wir uns doch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von GPS-Geräten genauer an.

GPS-Gerät Anwendungsgebiete

Im Laufe der Jahre wurden viele GPS-Geräte auf verschiedene Weise genutzt.

Wandern

Viele benötigen hauptsächlich GPS-Geräte zum Wandern. Das GPS-Gerät wird tatsächlich mit einem Karabiner am Rucksack befestigt. Ein Blick auf die Karte reicht aus und es ist klar, wohin der Weg führt. Wenn sich auf einem Weg viele Pfade befinden, bietet das GPS-Gerät eine geeignete Zoomfunktion. Dadurch erscheint die Karte in allen möglichen Maßstäben. Wanderer benötigen nur noch topografische Karten und frische Batterien, damit GPS-Geräte schnell und sicher sind. Regen stört das Gerät nicht. Es ist nämlich spritzwassergeschützt und in vielen Fällen sogar wasserdicht.

Geocaching mit einem GPS-Gerät

Geocaching bezeichnet die elektronische Schatzsuche bzw. die Schatzsuche über GPS-Geräte. Normalerweise wird eine wasserdichte Tupperware an einem Ort installiert. Dann bestimmen GPS-Geräte die Koordinaten. Anschließend können Sie die Koordinaten auf Geocaching-Plattformen wie geocaching.com veröffentlichen. Benutzer können jetzt mit Koordinaten und ihren GPS-Geräten suchen. Einige GPS-Geräte verfügen sogar über eine Geocaching-Funktion. Diese lädt die Koordinaten von der Website auf das Gerät und zeigt sie als separate Felder auf der Karte an.

Weltweit sind ungefähr 2,6 Millionen geografische Caches versteckt. Die Art der Caches ist ebenfalls unterschiedlich. Neben gewöhnlichen versteckten Panzern gibt es auch sogenannte Multiple Caches. Bei diesen besuchen Sie auf einem kurzen Spaziergang mehrere Orte und lösen Rätsel, bis der Schatz gefunden ist. Geocaching eignet sich zudem auch für Kinder. Darüber hinaus können Sie die Schatzsuche auch nachts machen. Ohne eine topografische Karte funktioniert das jedoch nicht. Die topografische Karte wird in der Regel vom entsprechenden Hersteller des GPS-Geräts bereitgestellt. Es gibt auch eine kostenlose Kartendatenbank als Alternative zur kostenpflichtigen Option. Kostenlose Anbieter wie Open Street Maps bieten auch Karten an, die auf GPS-Geräten verwendet werden können. Auch die Schatzsuche entwickelt sich ständig weiter. Die sogenannten Whorigos zeigt die Frage während des Multi-Cache-Zeitraums als interaktives Quiz direkt auf dem Gerät an. Allerdings unterstützen nicht alle Geräte diese Art von Spiel. Darum brauchen Sie ein Smartphone.

Autonavigation

GPS-Geräte können auch die herkömmliche Navigationsausrüstung des Autos ersetzen. Dafür haben sie spezielle Fahrzeughalter. Außerdem brauchen Sie eine routingfähige Stadtnavigator-Karte. Die topografische Karte deckt zwar alle Straßen ab, allerdings kann sie in einigen Fällen nicht geroutet werden. Anders ist es mit Open Source-Karten (z. B. Open Street Maps), die routingfähig sind. Allerdings haben GPS-Geräte für die Autonavigation einen Nachteil: sie können keine Stauinformationen aufrufen.

Seenavigation

GPS-Geräte sind auch eine geeignete Wahl für Schiffe. Für kleinere Boote oder Yachten ist ein GPS-Gerät mit einer geeigneten Seekarte sehr nützlich. Es zeigt nämlich die Strömung, Tiefe und Flut an. Angelscheine mit beliebten Angelorten werden ebenfalls angeboten. Handheld-Geräte für die Seeschifffahrt sind wasserdicht und können sogar einige Zeit auf dem Wasser schwimmen.

Fahrradnavigation

Viele Mountainbiker verwenden ebenfalls GPS-Geräte. Da sie auch Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung usw. anzeigen, eignen sie sich hervorragend für lange Radtouren.

Geräte für Haustiere

Es gibt auch spezielle GPS-Geräte für Haustiere. Der kleine Sender ist am Halsband des vierbeinigen Begleiters befestigt. Dadurch kann der Besitzer auf dem Smartphone sehen, wo sich das Haustier befindet. Diese Art von GPS ist jedoch nicht für das Routing geeignet.

GPS-Gerät: Unsere Kauftipps

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von GPS-Geräten achten müssen, damit Sie sich nicht im Wald verirren.

Genauigkeit

Die GPS-Genauigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren. Die meisten GPS-Geräte können eine Genauigkeit von sechs Metern erreichen. Die Rezeption hängt jedoch immer von Standort und Wetter ab. Bei schlechtem Wetter oder in dichten Wäldern ist der Empfang eher schlecht. Bei gutem Wetter inmitten einer Großstadt ist Ihr Empfang wiederum sehr gut.

Speicher

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicher haben. Die meisten Geräte haben nur einen kleinen internen Speicher. Das GPS-Gerät sollte jedoch Platz für eine große Speicherkarte haben. Kartenmaterialien benötigen nämlich viel Speicherplatz. Wir empfehlen mindestens eine 2 GB Speicherkarte. Je mehr Platz, desto besser. Insbesondere für Geocaching benötigen Sie mehr Speicher.

Wasserschutz

Stellen Sie sicher, dass das Gerät spritzwassergeschützt ist. Schließlich sollte ein gutes GPS-Gerät in der Natur verwendet werden und dem Wetter standhalten. Wirklich gute Modelle sind sogar wasserdicht.

Weitere Extras

Um die Karte nicht zu stark zu vergrößern, ist ein GPS-Gerät mit großem Display vorteilhaft. Somit haben Sie den besten Überblick. Geräte mit Kameras sind auch sehr praktisch, denn so können Sie beim Wandern schöne Fotos machen. Verwenden Sie zudem immer hochwertige Batterien für Ihr GPS-Gerät. So vermeiden Sie, dass plötzlich der Akku leer ist.

Fazit GPS-Gerät

GPS-Geräte sind treue Begleiter bei allen Arten von Navigation. Wer gerne wandert, braucht keine umständlichen Faltkarten mehr. Selbst diejenigen, die gerne auf Schatzsuche gehen, können von einem GPS-Gerät profitieren. Entdecken Sie Orte, die Sie noch nie gesehen haben. Probieren Sie es aus.

GPS-Geräte im Test

Produkt
Garmin GPSMAP 64x - robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,6“ Farbdisplay, GLONASS, GALILEO, vorinstallierter Basiskarte und 16 h Akkulaufzeit. 8GB interner Speicher & papierloses Geocaching
Garmin - eTrex 32x - Wander-GPS mit vorinstallierter TopoActive Europa-Karte mit routingfähigen Straßen und Wegen - Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser - Grün
Garmin eTrex 10 GPS Handgerät - 2,2" monochrome, Batterielaufzeit bis 25 Std.
Bild
Garmin GPSMAP 64x - robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,6“ Farbdisplay, GLONASS, GALILEO, vorinstallierter Basiskarte und 16 h Akkulaufzeit. 8GB interner Speicher & papierloses Geocaching
Garmin - eTrex 32x - Wander-GPS mit vorinstallierter TopoActive Europa-Karte mit routingfähigen Straßen und Wegen - Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser - Grün
Garmin eTrex 10 GPS Handgerät - 2,2" monochrome, Batterielaufzeit bis 25 Std.
Bewertung
-
-
-
Produkt
Garmin GPSMAP 64x - robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,6“ Farbdisplay, GLONASS, GALILEO, vorinstallierter Basiskarte und 16 h Akkulaufzeit. 8GB interner Speicher & papierloses Geocaching
Bild
Garmin GPSMAP 64x - robustes, wasserdichtes GPS-Outdoor-Navi mit 2,6“ Farbdisplay, GLONASS, GALILEO, vorinstallierter Basiskarte und 16 h Akkulaufzeit. 8GB interner Speicher & papierloses Geocaching
Bewertung
-
Produkt
Garmin - eTrex 32x - Wander-GPS mit vorinstallierter TopoActive Europa-Karte mit routingfähigen Straßen und Wegen - Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser - Grün
Bild
Garmin - eTrex 32x - Wander-GPS mit vorinstallierter TopoActive Europa-Karte mit routingfähigen Straßen und Wegen - Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser - Grün
Bewertung
-
Produkt
Garmin eTrex 10 GPS Handgerät - 2,2" monochrome, Batterielaufzeit bis 25 Std.
Bild
Garmin eTrex 10 GPS Handgerät - 2,2" monochrome, Batterielaufzeit bis 25 Std.
Bewertung
-