Berlin

Berlin ist eine sehr attraktive Stadt zum Leben und Studieren!

In Berlin leben ungefähr 3,7 Millionen Menschen. Deshalb ist hier immer etwas los. Diese Stadt ist die Metropole in Deutschland für Kunst, Kultur und Lifestyle. Mit ca. 80 privaten, staatlichen und konfessionellen Hochschulen übertrumpft Berlin ganz klar alle anderen Bildungsstädte in Deutschland. Die älteste Uni ist die Humboldt Universität in Berlin Mitte.

Berlin ist in zwölf Bezirke unterteilt:

Die bekanntesten Bezirke sind Berlin Mitte, Friedrich Schinkreuzberg, Neukren, Spandau, Pankow, Charlottenburg und Renikendorf. Zu den Geheimtipps gehören auch auch Lichtenberg, Marzan, Steglitz, Tempelhof und Treptow. Es liegt auf der Hand, in Berlin Mitte können Sie die pulsierende Seite der Stadt entdecken. Der Potsdamer Platz, die Friedrichstraße und der Alexanderplatz sind berühmt dafür.

Die Innenstadt

Einkaufen in der Berliner Innenstadt ist der Hit. Das Angebot von der Galerie Lafayette bis zu den Potsdamer Arkaden sowie den zahlreichen Geschäften entlang der Friedrichstraße lassen ihr Herz höher schlagen. Genießen Sie Ihre Pausen in einem der vielen Restaurants um anschließend gestärkt weiter zu schlendern. Seien Sie offen für Delikatessen aus fernen Ländern. Die typische Berliner Currywurst wird natürlich auch an fast jeder Ecke angeboten. Der beste Ort, um zu Sehen und gesehen zu werden, ist der Kurfürstendamm. Hier können Sie entlang der luxuriösen Einkaufsstraße zum weltberühmten Kaufhaus KaDeWe spazieren.

BezirkLage*OrtsteileEinwohner pro km2*Fläche km2*
MitteMitte
Moabit
Hansaviertel
Tiergarten
Wedding
Gesundbrunnen
9.77339,47
Friedrichshain-KreuzbergFriedrichshain
Kreuzberg
14.40420,16
PankowPrenzlauer Berg
Weißensee
Blankenburg
Heinersdorf
Karow
Stadtrandsiedlung Malchow
Pankow
Blankenfelde
Buch
Französisch Buchholz
Niederschönhausen
Rosenthal
Wilhelmsruh
3.974103,01
Charlottenburg-WilmersdorfCharlottenburg
Wilmersdorf
Schmargendorf
Grunewald
Westend
Charlottenburg-Nord
Halensee
5.30964,72
SpandauSpandau
Haselhorst
Siemensstadt
Staaken
Gatow
Kladow
Hakenfelde
Falkenhagener Feld
Wilhelmstadt
2.66891,91
Steglitz-ZehlendorfSteglitz
Lichterfelde
Lankwitz
Zehlendorf
Dahlem
Nikolassee
Wannsee
Schlachtensee
3.025102,50
Tempelhof-SchönebergSchöneberg
Friedenau
Tempelhof
Mariendorf
Marienfelde
Lichtenrade
6.61153,09
NeuköllnNeukölln
Britz
Buckow
Rudow
Gropiusstadt
7.34344,93
Treptow-KöpenickAlt-Treptow
Plänterwald
Baumschulenweg
Johannisthal
Niederschöneweide
Altglienicke
Adlershof
Bohnsdorf
Oberschöneweide
Köpenick
Friedrichshagen
Rahnsdorf
Grünau
Müggelheim
Schmöckwitz
1.625168,42
Marzahn-HellersdorfMarzahn
Biesdorf
Kaulsdorf
Mahlsdorf
Hellersdorf
4.37361,74
LichtenbergFriedrichsfelde
Karlshorst
Lichtenberg
Falkenberg
Malchow
Wartenberg
Neu-Hohenschönhausen
Alt-Hohenschönhausen
Fennpfuhl
Rummelsburg
5.62652,29
ReinickendorfReinickendorf
Tegel
Konradshöhe
Heiligensee
Frohnau
Hermsdorf
Waidmannslust
Lübars
Wittenau
Märkisches Viertel
Borsigwalde
2.97889,46
* Quelle: Wikipedia; Stand Mai 2021

Prenzlauer Berg und Neukölln in Berlin

Der Prenzlauer Berg ist besonders bei der Jugend beliebt. Kein Wunder, dass sich aufstrebende Unternehmen gerne hier niederlassen. Er bietet Ihnen kleine Bars, unverwechselbare Modeboutiquen und originelle Cafés. Daher besteht kein Zweifel daran, dass dieses Gebiet eines der kreativsten und modischsten Viertel Berlins ist. Darüber hinaus zeichnet sich der Prenzlauer Berg durch ein multikulturelles Leben aus. Die Franzosen, Amerikaner und Spanier wohnen gerne hier.

Multikulti wird auch im Stadtteil Neukölln gelebt. Mit anderen Worten, hier treffen Sie auf eine Welt der Kontraste. Deshalb hat man hier vielleicht das Glück, schöne Altbauwohnungen zu vernünftigen Preisen zu finden.

Kulturlandschaft Berlin

Kultur wird in Berlin groß geschrieben. Berlin hat mehr als 175 Museen, die eine riesige Kulturlandschaft bilden. Das Pergamont Museum ist eines der beliebtesten Museen und besteht aus drei Teilen. Antiquitätensammlung, Nahostmuseum und Islamisches Kunstviertel. Sehr beliebt ist auch das Dokumentenzentrum „Terror Zone“. Zwischen 1933 und 1945 befanden sich im Gebäude die Staatspolizei, die kaiserliche Führung der SS und die kaiserliche Sicherheitsdirektion. In der Nähe des Brandenburger Tors befindet sich auch das bekannte Holocaust-Mahnmal. Auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern stehen 2711 Stelen zwischen denen Sie spazieren können. Wer möchte, für den steht darunter ein Museum zur Verfügung, dass weitere Dokumente aus dieser Zeit zeigt. Der Eintritt ist frei.

Besonderer Hinweis:

Wer sich für leistungsstarke Motoren interessiert, sollte das Volkswagen Konzernforum besuchen. Hier können Sie die Sportwagen von Audi, Bugatti und Porsche bestaunen. Es ist ein absolutes Muss für Autoenthusiasten.

Fazit

Das reichhaltige Universitätsumfeld bietet für jeden etwas. Berlin hat vier Universitäten, vier Kunsthochschulen, sieben Fachhochschulen und 24 Privatuniversitäten. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich für die Universität der Künste, die Liberty University oder die Technische Universität interessieren. Die Universitäten in Berlin bieten Ihnen den richtigen Studiengang. Die Humboldt-Universität ist mit 150 Lehrveranstaltungen die größte Universität Berlins. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat jedoch 130 Millionen Studierende und 500 Mitarbeiter und ist damit eine der größten Universitäten in Berlin und Ostdeutschland. Egal für welche Universität Sie sich am Ende entscheiden, eines ist sicher: Neben der Studienzeit erhalten Sie auch ein aufregendes Stadtleben.