
Im Westen Deutschlands liegt der „Wohnort unter den Buchen“: Bochum. Zumindest lautet so die wortwörtliche Übersetzung. Die einstige Industriestadt zieht seit Jahren tausende Studierende an. Diese Stadt hat dafür auch sehr viel zu bieten. Von Industriedesign bis Schauspiel kann hier alles erlernt werden. Die einstigen Hochöfen dienen mittlerweile als kultige Szenerie für Kunst und Unterhaltung.
Außerdem ist sie die Heimatstadt von Herbert Grönemeyer. Bekannt ist Bochum auch für den Starlight Express und das Deutsche Bergbau-Museum. Der spiralförmige Turm des Museums bietet einen genialen Blick über die Stadt. Der Industriecharme aus Zeiten des Kohleabbaus und der Stahlproduktion prägt das ganze Ruhrgebiet. Gerade diese Kontraste machen das Leben hier so interessant. So zählen auch die Dönninghaus Currywurst und eine der besten Kneipenmeilen Deutschlands das Bermuda3Eck zu den Anziehungsfaktoren dieser beeindruckenden Großstadt.
Bezirke und Viertel
Wer hier leben und studieren möchte, kann sich auf einige besondere Viertel der Stadt freuen. Beispielsweise wohnt es sich in Wiemelhausen oder Querenburg recht fein für Studierende. Das Bermuda3Eck in der Innenstadt lockt mit Kneipen, Bars und Clubs. Oder in Bochum-Ehrenfeld, was zu Wiemelhausen gehört, Kunst und Kreativität in den Cafés und Ateliers genießen.
Stadtbezirk | Statistische Bezirke | Fläche (km²)* | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|
Bochum-Mitte | Grumme Gleisdreieck Altenbochum Südinnenstadt Kruppwerke Hamme Hordel Hofstede Riemke Ehrenfeld | 32,60 | 3.153 |
Bochum-Wattenscheid | Günnigfeld Wattenscheid-Mitte Leithe Westenfeld Höntrop Eppendorf Heide Munscheid | 23,87 | 3.047 |
Bochum-Nord | Bergen/Hiltrop Gerthe Harpen/Rosenberg Kornharpen/Voede-Abzweig | 18,86 | 1.938 |
Bochum-Ost | Laer Werne Langendreer Langendreer-Alter Bahnhof | 23,46 | 2.288 |
Bochum-Süd | Wiemelhausen/Brenschede Stiepel Querenburg | 27,11 | 1.866 |
Bochum-Südwest | Weitmar-Mitte Weitmar-Mark Linden Dahlhausen | 19,50 | 2.807 |
Hochschulen in Bochum
Die Ruhr Universität ist die größte im Gebiet. Diese Campus-Uni zählt mit 20 Fakultäten zu den Volluniversitäten. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola ist genau das richtige für Technikfans, während die Folkwang Universität der Künste Schauspieler, Musiker und Regisseure in spe anlockt.
Kunst und Kultur
In dieser Stadt steht das größte Bergbaumuseum der Welt. Es wirkt wie ein Bergwerk und punktet vor allem mit seinem begehbaren Förderturm. Hier genießt man einen faszinierenden Ausblick. Außerdem sind die Sternwarte sowie das Kuhhirten-Denkmal sehr charakteristisch. Das Denkmal stellt den letzten Kuhhirten Fritz Kortebusch mit seinem Hund dar. Das Bochumer Kunstmuseum zeigt osteuropäische sowie moderne Kunst.
Mehr als 20 Theatereinrichtungen ziehen täglich tausende von Musicalfans an. Die Jahrhunderthalle, eine ehemalige Gaskraftzentrale, ist Ausgangspunkt für die Themenroute durch die Stadt und ist die Heimat vieler Veranstaltungen wie der Ruhrtriennale, dem Festival der Künste. Auch das Schauspielhaus ist sehr beliebt.
Grüne Oasen in Bochum
Wer sich im Grünen entspannen möchte, braucht hier nicht lange suchen. Der Tippelsberg bietet sich dafür genau so gut an, wie der Stadtpark oder der Kemnader See. Der Tierpark ist praktischerweise im Stadtpark zu finden. Auch der Rechener- und der Friederikapark laden zum Chillen ein.
Wohnen in Bochum
Im Vergleich zu anderen Großstädten lebt man hier noch relativ günstig. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als anderswo. Außerdem sind die Mieten sowohl in den Außenbezirken als auch in der Innenstadt noch gut leistbar. Viele Studierende entscheiden sich für eine Wohnung im Zentrum. Da hier die bessere Infrastruktur und ein breites Angebot an Lokalitäten zu finden ist. Durch die Nähe zur Uni im Süd-Osten ist der Stadtteil Wiemelhausen sehr beliebt. Querenburg ist das Uni-Viertel, wo vor allem Studierende in Wohnheimen wohnen. Natürlich pendeln auch einige täglich aus den umliegenden Städten hin und her mit Bus oder Stadtbahn.
Fazit
In Bochum treffen sich Industrie und Kultur. Außerdem können Sie hier noch vergleichsweise günstig zentral wohnen. Diese Stadt bietet einen heißen Kontrast für Leben und Studium!