
Studieren und Leben in Dortmund
Wie lebt es sich in Dortmund, der siebtgrößten Stadt Deutschlands? Vor allem, wenn Sie jung sind und Ihre Studienzeit in vollen Zügen genießen möchten. Dortmund hat fast 600.000 Einwohner und ist somit die größte Stadt im Ruhrgebiet. Während Dortmund früher bekannt war für Stahl, Kohle und Bier, hat sich die Stadt längst zu einem Hightechstandort entwickelt. Das liegt auch daran, dass in Dortmund die Technische Universität dort beheimatet ist. Viele Dienstleistungs- und Technologiefirmen stehen in enger Zusammenarbeit mit der TU. Dortmund ist mit über 35.000 Studierenden ein wichtiger Bildungsstandort geworden. Aus diesem Grund bietet Dortmund auch für ein abwechslungsreiches Studienleben genau das Richtige!
Es locken sowohl das schönste Stadion Europas als auch die meistbesuchte Einkaufsstraße Deutschlands.
Als ehemalige europäische Kulturhauptstadt, gibt es auch hier ein abwechslungsreiches Angebot. Nachtschwärmer finden unter den zahlreichen Kneipen, Bars und Clubs von Jazz bis Rock bestimmt ihr Lieblingslokal.
Chillen im Grünen – Parks in Dortmund
Obwohl Dortmund von der Einwohnerzahl her eine Großstadt ist, findet man sich sehr schnell zurecht. Zudem ist diese Stadt auch noch sehr grün! Das heißt, mehr als die Hälfte der Fläche sind Wald und Wiese. In der Innenstadt lockern einige Parks und kleinere Grünflächen die Gegend enorm auf. Gerade bei Studierenden ist der beispielsweise der Westpark sehr attraktiv. Er überzeugt vor allem im Sommer mit seiner zentralen Lage zwischen dem Kreuz- und Klinikviertel. Zu den größten Parkanlagen gehören der Fredenbaumpark im Nordern, der Rombergpark und Westfalenpark mit dem Florianturm im Süden sowie der Revierpark Wischlingen im Westen.
Die Stadtteile und Bezirke von Dortmund
Stadtteil | Bezirk | Fläche in km²* | Einwohner pro km²* |
---|---|---|---|
Innenstadt-West | City Westfalenhalle Dorstfelder Brücke Dorstfeld | 13,76 | 3740 |
Innenstadt-Nord | Hafen Nordmarkt Borsigplatz | 14,41 | 3690 |
Innenstadt-Ost | Kaiserbrunnen Westfalendamm Ruhrallee | 11,26 | 4770 |
Eving | Brechten Eving Holthausen Lindenhorst | 22,89 | 1580 |
Scharnhorst | Derne Hostedde Kirchderne Kurl-Husen Lanstrop Alt-Scharnhorst Scharnhorst-Ost | 31,43 | 1410 |
Brackel | Asseln Brackel Wambel Wickede | 30,88 | 1750 |
Aplerbeck | Aplerbeck Berghofen Schüren Sölde Sölderholz | 24,98 | 2200 |
Hörde | Benninghofen Hacheney Hörde Holzen Syburg Wellinghofen Wichlinghofen | 29,79 | 1790 |
Hombruch | Barop Bittermark Brünninghausen Eichlinghofen Hombruch Persebeck-Kruckel-Schnee Kirchhörde-Löttringhausen Rombergpark-Lücklemberg Menglinghausen | 34,97 | 1610 |
Lütgendortmund | Bövinghausen Kley Lütgendortmund Marten Oespel Westrich | 22,44 | 2130 |
Huckarde | Deusen Huckarde Jungferntal-Rahm Kirchlinde | 15,10 | 2360 |
Mengede | Bodelschwingh Mengede Nette Oestrich Schwieringhausen Westerfilde | 28,77 | 1320 |
Verkehrsanbindung für Studierende
Dortmund überzeugt mit einer ausgesprochenen guten Verkehrsanbindung. Zum Einen ist das dichte ÖPNV- und Straßennetz sehr vorteilhaft, zum Anderen überzeugen ab dem Dortmunder Hauptbahnhof zahlreiche regionale, nationale und internationale Bahnverbindungen. Mit dem in ganz NRW gültigen Semesterticket, welches in den Semesterbeiträgen inkludiert ist, können Sie alle Nahverkehrsmittel nutzen. Das heißt, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse stehen ohne weitere Fahrkarten zur Verfügung.
Kultur in Dortmund
Als ehemalige Kulturhauptstadt Europas hat Dortmund auf diesem Gebiet natürlich sehr viel zu bieten. Sowohl Fans der modernen Kunst, zeitgenössischen Musik oder geschichtliches, für jeden ist hier etwas dabei. Zum Beispiel wird das Konzerthaus sehr gelobt. Beliebt sind ebenfalls das Museum Ostwall sowie das Westfälische Schulmuseum.
Wohnen als Student/in
Diese großartige Bildungsstadt lockt auch mit seinem relativ günstigen Wohnangebot für Studenten an. Ob im Wohnheim, in der Wohnungsgemeinschaft oder in den eigenen vier Wänden. Sie finden hier sicher die perfekte Lösung. Die TU und die FH Dortmund helfen hier gerne mit ihren Wohnungsbörsen auch online weiter. Hier haben sich bereits einige Plattformen zum Interessenaustausch gebildet.
Fazit
Dortmund hat sich zu einer aufregenden Metropole entwickelt. Wer hier studiert, kann sein Leben in vollen Zügen genießen. Die Stadt bietet alles, was man braucht. Grüne Chillout-Zonen, ein sehr gut aufgestelltes Verkehrsnetz, eine ansprechende Kulturszene und natürlich ein sehr breites und abwechslungsreiches Angebot an Bars, Kneipen und Clubs. Als ehemalige Bierstadt wird hier gekonnt das Gemütliche Ambiente mit Fortschritt auf höchsten technischen Niveau verbunden. Die TU Dortmund und Fachhochschule Dortmund sorgen dafür.