
Studieren in Leipzig, der einwohnerreichsten Stadt in Sachsen. Diese Stadt entwickelte sich schon sehr früh zum bedeutenden Handelszentrum. Auch als Messezentrum hat sie bereits Geschichte geschrieben. Die älteste Messe hier geht auf das Jahr 1190 zurück. Der Buchdruck und Buchhandel spielte hier sehr lange eine wichtige Rolle. Kein Wunder also, wenn sich hier auch die ältesten Hochschulen und Universitäten Deutschlands für Handel und Musik befinden.
Auch heute noch ist Leipzig eine sehr weltoffene, pulsierende und überaus kreative Großstadt. Es lohnt sich, hier zu studieren und die vielen Möglichkeiten zu genießen!
Das große Herz für Musik ist auch dem Wirken von Johann Sebastian Bach und dem Dirigenten Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig zuzuschreiben. Heute hat hier eines der international führenden Orchester, das Gewandhausorchester, seinen Sitz. Auch der weltweit bekannte Thomanerchor stammt von hier.
Wohnen in Leipzig
Viele Studierende haben diese Stadt bereits als wahren Geheimtipp für ihr Studium entdeckt. Vergleichsweise niedrige Mieten für geräumige traumhafte Altbauwohnungen sind hier noch zu erwischen. Günstig wohnen mit Stil ist in dieser Stadt durchaus noch realisierbar. Trotz ihrer Einwohnerzahl überzeugt Leipzig mit Überschaubarkeit. Denn viele der interessanten Hotspots liegen im historischen Altstadtkern.
Neben der traditionellen Uni Leipzig stehen noch weitere Hochschulen beispielsweise für Musik, Theater, Grafik und Buchdruck sowie private Institute zur Verfügung.
Beliebte Viertel in der Stadt sind Connewitz, Plagwitz und die Südvorstadt. Zentren für Studierende, Kreative und Künstler. Wohnraum bietet sich in Leipzig im Grunde genug. Etwas außerhalb entstanden noch aus der DDR-Zeit viele Platten- und Sozialbauten. Sehr günstig sind deshalb die Viertel Reudnitz, Grünau und Paunsdorf. Das Studentenwerk hilft hier gerne weiter bei der Wohnungssuche.
Bezirk | Stadtteile | Fläche in km2* | Einwohner pro km2* |
---|---|---|---|
Mitte | Zentrum Zentrum-Ost (Teil der Ostvorstadt mit Graphischem Viertel) Zentrum-Südost (mit Seeburgviertel und Medizinischem Viertel) Zentrum-Süd (mit Innerer Südvorstadt und Musikviertel) Zentrum-West (mit Innerer Westvorstadt und Bachviertel) Zentrum-Nordwest (Waldstraßenviertel) Zentrum-Nord (Nordvorstadt) | 13,96 | 4.721 |
Nordost | Schönefeld-Abtnaundorf Schönefeld-Ost Mockau-Süd Mockau-Nord Thekla Plaußig-Portitz | 26,31 | 1.833 |
Ost | Neustadt-Neuschönefeld Volkmarsdorf Anger-Crottendorf Sellerhausen-Stünz Paunsdorf Heiterblick Mölkau Engelsdorf Baalsdorf Althen-Kleinpösna | 40,73 | 2.100 |
Südost | Reudnitz-Thonberg Stötteritz Probstheida Meusdorf Liebertwolkwitz Holzhausen | 34,72 | 1.800 |
Süd | Südvorstadt Connewitz Marienbrunn Lößnig Dölitz-Dösen | 16,95 | 3.957 |
Südwest | Schleußig Plagwitz Kleinzschocher Großzschocher Knautkleeberg-Knauthain Hartmannsdorf-Knautnaundorf | 46,56 | 1.197 |
West | Schönau Grünau-Ost Grünau-Mitte Grünau-Siedlung Lausen-Grünau Grünau-Nord Miltitz | 14,69 | 3.689 |
Alt-West | Lindenau Altlindenau Neulindenau Leutzsch Böhlitz-Ehrenberg Burghausen-Rückmarsdorf | 26,21 | 2.276 |
Nordwest | Möckern Wahren Lützschena-Stahmeln Lindenthal | 39,07 | 888 |
Nord | Gohlis-Süd Gohlis-Mitte Gohlis-Nord Eutritzsch Seehausen Wiederitzsch | 38,61 | 1.862 |
Kunst und Kultur in Leipzig
Leipzig ist kreativ und voller Energie. Mit einer breiten Palette an Kultur- und Freizeitaktivitäten werden Sie sich nie langweilen. Sie können sich unter anderem auch auf eine abwechslungsreiche und außergewöhnliche Museums- und Kunstlandschaft freuen. Einige Museen bieten an jedem ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt. Dazu gehört das Alte Rathaus, welches unter anderem die Geschichte der Stadt zeigt.
Ein weiterer beliebter Hotspot ist das Gohlis Castle. Es wird heute für Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen genutzt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Leipziger Zoo entstand bereits 1877/78 und beherbergt heute mehr als 1.600 Tiere. Und wer im Grünen entspannen möchte, auf den wartet die wunderbare Seenlandschaft vor der Stadt.
Fazit
Sie werden auf jeden Fall eine spannende Studienzeit in Leipzig genießen. Sie können den Puls des Lebens und die Kreativität in der Innenstadt spüren. Wenn Sie in der Natur entspannen möchten besuchen Sie das riesige Naherholungsgebiet direkt vor den Toren der Stadt mit zahlreichen Parks.