
In Wuppertal studieren und schweben. Denn diese Großstadt ist bekannt für ihre Schwebebahn. Als größte Stadt im Bergischen Land ist sie sein sehr attraktiver Studienort. Die Textilindustrie bescherte der Stadt frühen Reichtum, weshalb die Stadt reich an Villen und Häusern aus der Gründerzeit ist. Auch heute noch ist sie bedeutende Industrie-, Wirtschafts-, Kultur- und Bildungszentrum im Tal der Wupper. Auch die Chemieindustrie mit der Bayer AG spielt eine wesentliche Rolle.
Der Fluss schlängelt sich durch die Stadt und bietet gemeinsam mit den zahlreichen Grün- und Waldflächen einen riesigen Erholungsraum. Wuppertal ist auf diese Weise eine Großstadt im Grünen und somit ideal zum Studieren. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Wuppertaler Schwebebahn, die bereits 1901 eröffnet wurde. Heute steht sie sogar unter Denkmalschutz. Sie ist europaweit einzigartig in ihrer Bauweise.
International bekannt ist auch das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Hier hat auch das größte Sinfonieorchester des Bergischen Landes seine Heimat.
Hochschulen in Wuppertal
Die Bergische Universität Wuppertal ist die größte Hochschule der Stadt. Zur Volluniversität fehlen ihr lediglich die Fakultäten für Jura und Medizin. Vor allem die Studien für Wirtschaft und Design werden immer wieder sehr gut bewertet. Hier hat auch die Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel ihren Sitz. In Wuppertal-Barmen finden Sie die Hochschule für Tanz und Musik. Die FOM Hochschule hat ebenfalls in dieser Stadt einen Standort. Im Zooviertel ist die Technische Akademie Wuppertal als Außenstelle der RWTH Aachen beheimatet.
Statistischer Stadtbezirk | Wohnquartier | Fläche (km²)* | Bevölkerungsdichte (Einwohner/km²)* |
---|---|---|---|
Elberfeld | Elberfeld-Mitte Nordstadt Ostersbaum Südstadt Grifflenberg Friedrichsberg | 11,07 | 13.789 |
Elberfeld-West | Sonnborn Varresbeck Nützenberg Brill Arrenberg Zoo Buchenhofen | 10,37 | 4479 |
Uellendahl-Katernberg | Uellendahl-West Uellendahl-Ost Dönberg Nevigeser Straße Beek Eckbusch Siebeneick | 25,91 | 1474 |
Vohwinkel | Vohwinkel-Mitte Osterholz Tesche Schöller-Dornap Lüntenbeck Industriestraße Westring Höhe Schrödersbusch | 20,42 | 1546 |
Cronenberg | Cronenberg-Mitte Küllenhahn Hahnerberg Cronenfeld Berghausen Sudberg Kohlfurth | 21,50 | 1016 |
Barmen | Barmen-Mitte Friedrich-Engels-Allee Loh Clausen Rott Sedansberg Hatzfeld Kothen Hesselnberg Lichtenplatz | 15,44 | 3848 |
Oberbarmen | Oberbarmen- Schwarzbach Wichlinghausen-Süd Wichlinghausen-Nord Nächstebreck-Ost Nächstebreck-West | 12,57 | 3414 |
Heckinghausen | Heckinghausen Heidt Hammesberg | 5,66 | 3756 |
Langerfeld-Beyenburg | Langerfeld-Mitte Rauental Jesinghauser Straße Hilgershöhe Löhrerlen Fleute Ehrenberg Beyenburg-Mitte Herbringhausen | 29,40 | 868 |
Ronsdorf | Ronsdorf-Mitte/Nord Blombach-Lohsiepen Rehsiepen Schenkstraße Blutfinke Erbschlö-Linde | 16,05 | 1185 |
Wohnen im Bergischen Land
Sehr begehrt ist das Wohnen im Studentenwohnheim am Campus Grifflenberg, welches wegen seiner Bauweise ausgezeichnet wurde. Da die Einwohnerzahl der Stadt rückläufig ist, ist die Wohnungslage viel entspannter als in anderen Großstädten. Hier können Sie auch noch vor Studienbeginn Wohnungen in zentraler Lage finden.
Fazit
Wuppertal ist eine erlebnisreiche Großstadt. Sie bietet viele Erholungsgebiete, Kultur und noch viel mehr. Es lohnt sich hier entspannt zu studieren.